Individuell. Achtsam. Spielerisch.
CranioSacrale Therapie
Ich begleite und unterstütze Kinder und ihre Eltern mit viel Erfahrung, Feingefühl und einem ganzheitlichen Blick. Im Zentrum steht immer das einzelne Kind – mit seiner Geschichte, seinen Bedürfnissen und seiner ganz eigenen Art, sich zu entwickeln.
CranioSacrale Therapie
Sanfte Berührung, tiefgehende Wirkung
Die CranioSacrale Therapie ist eine besonders feine und gleichzeitig tief wirksame Behandlungsmethode. Sie konzentriert sich auf das CranioSacrale System – bestehend aus Schädel (Cranium), Wirbelsäule, Rückenmarkshäuten und Kreuzbein (Sacrum). Durch achtsame Berührungen werden Spannungen, Blockaden und Dysfunktionen aufgespürt und sanft gelöst. Die wiederhergestellte Beweglichkeit im System kann die Selbstregulation und Heilung des Körpers aktivieren.
Die Behandlung findet auf einer Matte, Liege oder – bei Bedarf – auf dem Schoß der Eltern statt. Die Kleidung kann dabei bequem anbehalten werden.
Wann kann CranioSacrale Therapie hilfreich sein?
Für Babys und Kleinkinder
Gerade die erste Zeit im Leben ist prägend – und oft auch herausfordernd. Schwangerschaft, Geburt und die neue Welt „draußen“ hinterlassen Spuren. Die CranioSacrale Therapie kann hier sanft begleiten:
-
Nach langen, sehr schnellen oder komplizierten Geburten
-
Bei Kaiserschnitt-, Zangen- oder Saugglockengeburten
-
Bei Unruhe, Schlafproblemen oder vermehrtem Schreien (sog. „Schreibabys“)
-
Bei Schiefhals, Überstreckung, einseitiger Kopfhaltung
-
Bei Stillproblemen oder Ablehnung von Beikost
-
Bei Verdauungsbeschwerden, Blähungen
-
Bei häufigem Zähneknirschen
-
Bei unerklärlichen Kopf- oder Bauchschmerzen
Für Kinder und Jugendliche
Wachstum, Schule, Pubertät – Kindheit ist Veränderung. Und manchmal geraten Körper und Seele dabei aus dem Gleichgewicht. Hier kann CranioSacrale Therapie unterstützend wirken:
-
Nach Unfällen, Verletzungen oder Operationen
-
Nach emotional belastenden oder traumatischen Erlebnissen
-
Bei Konzentrationsproblemen, innerer Unruhe oder Ängsten
-
Zur begleitenden Unterstützung bei Zahn- und Kieferregulierungen
-
Bei wiederkehrenden Infekten, v. a. im HNO-Bereich (z. B. Mittelohrentzündungen, Bronchitis)
-
Bei Kindern, die Schwierigkeiten haben, sich selbst zu spüren
Für Erwachsene
Auch im Erwachsenenalter können körperliche, emotionale oder mentale Spannungen den Alltag erschweren. Die CranioSacrale Therapie hilft, innere Blockaden zu lösen und die Selbstregulation wieder in Fluss zu bringen.
Mögliche Anwendungsbereiche:
-
Akute und chronische Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Schleudertrauma
-
Rücken- und Gelenksprobleme (z. B. Bandscheibenvorfälle, Kreuzschmerzen, Beckenschiefstand)
-
Kiefergelenksprobleme, Zähneknirschen
-
stressbedingte Beschwerden wie Schlafstörungen, Erschöpfung oder emotionale Überforderung
-
postoperative Beschwerden (z. B. nach Kaiserschnitt, Narbenproblemen)
-
präventiv zur Förderung der inneren Balance und Gesundheit