top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Inhalte des Behandlungs- und Beratungsauftrags

Die Inhalte und Ziele der Therapie oder Beratung werden gemeinsam zwischen der Therapeutin und dem/der Patient:in oder Vertragspartner:in im Rahmen der Auftragsklärung festgelegt.

  • Für Patient:innen: Die psychotherapeutische Behandlung erfolgt in den Praxisräumen der Therapeutin. Sie ist ein aktiver Prozess, in dem der/die Patient:in selbst für die Veränderungsarbeit verantwortlich ist.

  • Für Unternehmen & Organisationen: Die Leistungen umfassen Workshops, Vortragstätigkeiten, Führungskräfteentwicklung und individuelle Beratungsformate. Diese können je nach Vereinbarung entweder vor Ort im Unternehmen oder in den Praxisräumen der Therapeutin stattfinden. Die Inhalte und der Umfang der Maßnahmen werden individuell abgestimmt.

 

Die Therapeutin begleitet den jeweiligen Prozess fachkundig, wählt geeignete Methoden und kann diese im Verlauf anpassen.

​

Der/die Patient:in oder Vertragspartner:in handelt in jeder Phase eigenverantwortlich und trägt die Verantwortung für seine/ihre psychische und physische Gesundheit während der Sitzungen. Maßnahmen, die aus der Therapie oder Beratung abgeleitet werden, erfolgen auf eigene Verantwortung.

​

Die Therapeutin haftet – außer bei Personenschäden – nur für grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
Die Psychotherapie oder Beratung ersetzt keine medizinische Behandlung.

​

​

2. Datenschutz & Vertraulichkeit

Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Geburtsdatum) erfolgt ausschließlich zur Durchführung der Therapie oder Beratung, Terminverwaltung, Rechnungsstellung sowie für gesetzliche Nachweispflichten (z. B. gegenüber der Gewerbebehörde). Daten werden gemäß DSGVO mindestens 7 Jahre gespeichert. Sensible Daten werden nur anonymisiert und analog dokumentiert.

​

Der/die Patient:in oder Vertragspartner:in kann die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit schriftlich widerrufen (Art. 21 DSGVO). Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.

​

Die Therapeutin unterliegt der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht. Eine Entbindung ist nur schriftlich möglich oder falls eine gerichtliche oder gesetzliche Verpflichtung zur Auskunft besteht.

 

​

3. Ort der Leistungserbringung

  • Patient:innen: Die Sitzungen finden ausschließlich in den Praxisräumen der Therapeutin statt.

  • Unternehmen & Organisationen: Workshops, Seminare, Vortragstätigkeiten oder Beratungen im Unternehmenskontext können entweder in den Praxisräumen der Therapeutin oder vor Ort beim Unternehmen stattfinden. Die Wahl des Ortes wird individuell vereinbart.

  • Anfahrtskosten: Werden Sitzungen oder Beratungen außerhalb der Praxis durchgeführt, können zusätzlich Kilometergeld laut amtlicher Regelung sowie gegebenenfalls Reise- und Übernachtungskosten in Rechnung gestellt werden.

 

​

4. Honorar & Zahlungsmodalitäten

  • Patient:innen (Psychotherapie & Einzelberatung)

    • Psychotherapie: EUR 120,-

    • Dauer: 45 Minuten

    • Zahlung: Das Honorar ist sofort nach der Sitzung in bar zu bezahlen.

​

  • Unternehmen & Organisationen (Workshops, Vortragstätigkeit, Führungskräfteentwicklung)

    • Individuelle Honorargestaltung je nach Umfang des Auftrags (Stundensätze, Tagespauschalen oder Pauschalangebote für Kontingente).

    • Zahlung per Überweisung, Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum fällig.

​

  • Verzug:

    • Bei verspäteter Zahlung fallen Verzugszinsen von 6 % pro Jahr an.

    • Für schriftliche Mahnungen wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 pro Mahnung verrechnet.

    • Falls außergerichtliche Maßnahmen zur Einbringung offener Beträge notwendig werden, können diese Kosten dem/der Patient:in oder Vertragspartner:in weiterverrechnet werden.

 

​

5. Terminvereinbarung & Stornobedingungen

  • Für Patient:innen:

    • Vereinbarte Termine sind verbindlich.

    • Absagen sind bis 48 Stunden vor dem Termin kostenfrei möglich.

    • Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird das volle Honorar in Rechnung gestellt.

​

  • Für Unternehmen & Organisationen:

    • Workshops, Vorträge oder Schulungen können bis 14 Tage vor dem Termin kostenfrei storniert werden.

    • Bei Absagen innerhalb von 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin wird 50 % des Honorars fällig.

    • Bei Stornierung innerhalb von 7 Tagen vor dem Termin wird das volle Honorar in Rechnung gestellt.

 

Falls die Therapeutin einen Termin absagen muss, wird ein Ersatztermin angeboten.

​

Regelmäßige Sitzungen:
Für eine erfolgreiche Therapie oder Beratung empfiehlt sich eine kontinuierliche Begleitung (wöchentlich, vierzehntägig oder nach individueller Absprache). Der Abschluss des Prozesses wird frühzeitig thematisiert und kann sowohl von der Therapeutin als auch dem/der Patient:in oder Vertragspartner:in initiiert werden.

​

​

6. Widerrufsrecht & Vertragsrücktritt

  • Widerrufsrecht für Unternehmen:

    • Das Unternehmen kann innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen schriftlich vom Vertrag zurücktreten.

    • Bereits konsumierte Einheiten sind dennoch zu bezahlen. Stornierungen nach Ablauf der Widerrufsfrist unterliegen den Stornobedingungen gemäß Punkt 5.

​

  • Widerrufserklärung per E-Mail oder Brief:

​

​

7. Allgemeine Bestimmungen

  • Es gilt österreichisches Recht.

  • Gerichtsstand ist Wiener Neustadt.

  • Änderungen der AGB bedürfen der Schriftform.

​

Zusätzlicher Hinweis für Hypnosesitzungen

Hypnose & Bewusstseinszustand

  • Hypnose setzt eine klare geistige Wahrnehmung voraus.

  • Alkohol- oder Drogenkonsum vor der Sitzung ist nicht gestattet. Hypnose kann unter Einfluss bewusstseinsverändernder Substanzen nicht durchgeführt werden.

zurück nach oben

bottom of page